Gestalten Sie die ICT Berufslehren mit
Die Fachgruppen sind ein Instrument, um die Meinung der Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zu den Belangen rund um die Berufslehre und die Attestausbildung zu erfassen. Die Gruppen sollen ein Diskussionsforum sein und als Verifikationsplattform genutzt werden. Mit den Inputs aus den Fachgruppen wird die betriebliche Seite und deren Meinung gegenüber den anderen Anspruchsgruppen vertreten.
Informatiker/-in API, BI, SYS
Arbeiten, Sinn, Funktion
Die Arbeitsgruppe für den 4-jährigen Beruf Informatik trifft sich drei- bis viermal im Jahr und bearbeitet folgende Themen:
- Erfahrungsaustausch
- Fachthema 2019: Bildungsrevision
Co-Fachgruppenleitung: Rinaldo Lanza, clip GmbH (API), Bruno Bertelli, Abraxas (BI/SYS).
Mitglieder
Urs Amgwerd (Alcatel-Lucent), Fredy Bachmann (Siemens Schweiz AG), Michael Spaltenstein (Stadt Zürich), Robert Kolb (Noser Young Professionals), Rinaldo Lanza (clip interactive GmbH), Florian Meyer (IBM), Tobias Morf (OPTEN AG), Cyrill Pfäffli (AXA Winterthur), Marco Rohr (ICT Berufsbildungscenter AG), Pius Senn (senn-teaching GmbH), Remo Steinmann (Siemens Schweiz AG), Max Werner (Werner Informatik), Bruno Auf der Maur (Migros-Genossenschafts-Bund), Fredy Bachmann (Siemens Schweiz AG), Marco Hiltebrand (RICOH Schweiz AG), René Hirzel (Publicitas AG), Oliver Hunziker (Reich + Nievergelt AG), Marco Kohler (Brother Schweiz AG), Roland Schurtenberger (Vitodata AG), Philipp Rohr (TBZ), Thomas Schärer (Rafisa Informatik AG), Stefan Stammbach (Greenpeace Switzerland), Remo Steinmann (Siemens Schweiz AG), Elisabetta Cifarelli (Kanton Zürich), Diego Suter (SIX Group), Pirmin Thoma (Legatech GmbH), Pascal Vontobel, Dino Aus der Au (IPW), Valentin Bamert (IBM), Bruno Bertelli (Abraxas), Franz Minder (Swisspro), Fabio Consani (ETH), Felix Häberli (Sunrise), Jürg Müller (OIZ)
Termine
- 28.01.2021, 9 - 12 Uhr
- 02.06.2021, 9 – 12 Uhr
- 18.11.2021, 9 – 12 Uhr
Downloads
- Protokoll 01.2021
- Protokoll 05.2020
- Positionspapier ICTBBZH
- Protokoll 11.2019
- Protokoll 02.2019
- Protokoll API 06.2019
- Protokoll BI/SYS 05.2019
- Leitfaden Testing
Sitzungsort
ICT Fachmann / ICT Fachfrau
Diese Fachgruppe für die 3-jährige EFZ Berufslehre ab August 2018.
Fachgruppenleiter ist Horst Batschkus, Santis Training AG.
Alle interessierten Betriebe, welche den 3-jährigen Beruf ausbilden, sich am Erfahrungsaustausch beteiligen möchten und das Netzwerk zwischen Berufsbildnerinnen und Berufsbildner pflegen möchten, sind eingeladen, an den Fachgruppensitzungen teilzunehmen.
Mitglieder
Bruno Auf der Maur (MGB), Elisabetta Cifarelli (Kantonale Verwaltung), Jadoda Cupic (Appisberg), Peter Fischbacher (BIBUS AG), Michael Graf (RAU), Jürg Müller (OIZ), Steve Hess (Swisscom), Alejandro Lozano (Rafisa), Albin Mitsche (libs), Robert Senn (Lyreco), Rolf Stöckli (Ringier Axel Springer), Catherine Thürig (Gemeinde Wallisellen)
Termine
- 18.05.2021, 9 – 12 Uhr
- 04.11.2021, 9 – 12 Uhr
Mediamatik
Arbeiten, Sinn, Funktion
Die Arbeitsgruppe trifft sich zweimal im Jahr und bearbeitet folgende Themen:
- Erfahrungaustausch
- Fachthema 2019: Einführung BIVO 2019
- Weiterentwicklung Berufsbild
Mitglieder
Batschkus Horst (Santis), Bohli Andy (Imaculix), Briner Margarita (Energie 360), Czuk Cora (Accenture), Fahrni Jonas (Eyekon), Fasciati Stefanie (Axa Winterthur), Fröse-Lehner Alexandra (ZLI), Gioia Vanessa (Migrosbank), Gübeli Andreas (Stadt Zürich), Häller David (Atedo), Hämmerli Nathalie (Dotpulse), Hauser Christine (UPC Cablecom), Keller Janine (Der Touristik), Mall Dominique (Der Touristik), Maloca Marco (Swisscom), Pfäffli Cyrill (Axa Winterthur), Portmann Mirco (Der Touristik), Schmidig Nathalie (ETH Zürich), Schneeberger Denise (Feller), Siegenthaler Martin (Sonova), Steiner Stefanie (Geberit), Straub Maria (Kanton Zürich), Surber Barbara (PK19 Chefexpertin), Vögele Kaja (SwissRe), Walser Gianna (Stadt Zürich), Walsh Steven (Swisscom), Wolf Roger (Unic), Wuggenig Sacha (Polymed), Zaugg Barbara (SRF)
U25
Arbeiten, Sinn, Funktion
Die Fachgruppe U25 besteht aus eingeladenen und gemeldeten engagierten jungen Menschen aus der ICT Branche, welche jünger als 25 Jahre sind. Sie soll aktuelle Themen rund um die ICT Grundbildung mit der OdA diskutieren und ihre Sicht zur beruflichen Grundbildung als Direktbeteiligte einbringen. Auch ein Arbeitsthema oder Projekt pro Jahr wird zu einem späteren Zeitpunkt definiert.
Mitglieder
Eingeladen sind die Regionalmeister Kanton Zürich und Medaillenträger der ICT Skills Kanton Zürich wie von Berufsbildner vorgeschlagene Lernende ab Mitte 1. Lehrjahr.
Karl Hofmann, Pascal Honegger, Mike Keller, Endrit Kukalaj Benjamin, Raison, Phillipp Persano, Leonard Schütz, Jessica Bühler, Dorian Letsch, Pascal Luginbühl, Marcel Luchsinger, Marius Rutz, Lars Schönberg, Nikolai Voelcker
Fachgruppenleiter: Phillipp Persano / Stv. Fachgruppenleiter Karl Hofmann