Headerbild Menü JumpStart

Jumpstart

Start in die ersten Wochen der 3-jährigen EFZ Lehre ICT Fachfrau/Fachmann. Der Anfang in die Berufslehre beginnt mit dem Füllen des Bildungsrucksackes mit Grundfertigkeiten. Die ersten siebzehn Wochen können in unserem JUMPStart absolviert werden. Danach folgt die restliche Lehrzeit im Betrieb. 

Bester Start in die Berufslehre

Grafische Darstellung der JUMPStart Teile

Schicken Sie uns Ihre Lernenden

Sie schicken uns Ihre Lernenden (Lehrvertrag bei Ihrem Betrieb) ab Lehrbeginn ins JUMPStart. Ab Januar vom ersten Lehrjahr können Sie Ihre Lernenden dann bei sich bereits produktiv einsetzen.

Inhalte TEIL 1

Im JUMPStart Teil 1 sind folgende Inhalte integriert:

  • Einführung Arbeitsplatz
  • PC Grundlagen
  • Peripheriegeräte und Netzwerkgrundlagen
  • Netzwerkgrundlagen
  • Installation und Konfiguration

Der erste Teil startet mit Lehrbeginn im August und dauert rund acht Wochen. Danach finden 5 Tage Herbstferien statt.

Inhalte Teil 2

Im JUMPStart Teil 2 sind folgende Inhalte abgedeckt:

  • Dokumentieren, Präsentieren
  • Grundlagen Linux
  • Im 1st und 2nd Level Support arbeiten
  • Benutzer instruieren und unterstützen
  • Praxissimulation

Der zweite Teil startet nach den Herbstferien und dauert rund neun Wochen bis zu den Weihnachtsferien.

BETRIEBSTEIL

Nach JUMPStart wechseln die Lernenden für den Rest der Lehrzeit in ihren jeweiligen Lehrbetrieb, wo sie das Gelernte anwenden können.

KOSTEN

Kosten Teil 1 und Teil 2: CHF 7'000.–

  • Beinhaltet 53 Ausbildungstage

GRÜNDE FÜR JUMPSTART

  • Personalintensive Einführung von der Schule ins Berufsleben wird für Sie gemacht
  • Die Lernenden erhalten eine solide fachliche Grundausbildung in allen Handlungs-Kompetenzbereichen
  • Exklusives Ausbildungsprogramm für den Start der Lehre zur ICT-Fachfrau zum ICT-Fachmann

Video zum Beruf

Kontakt

Porträt ZLI Mitarbeiterin Fröse-Lehner

Alexandra Fröse-Lehner

Erfolgreiche Zusammen­arbeit

Folgende Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und Bereichen vertrauen uns ihre Lernenden an.

Erfahrungen aus der Praxis

«Gerade im ersten Jahr ist der Aufwand für die Ausbildung der ICT Berufslernenden verhältnismässig gross. Seit bald 20 Jahren delegieren wir diese Leistung gerne an die Profis vom ZLI Basislehrjahr.»

— aspectra AG


«Das ZLI bietet unseren Lernenden eine hervorragende Mischung aus praxisnaher Ausbildung und fundiertem theoretischen Wissen. Dadurch werden sie optimal auf ihre berufliche Zukunft bei uns vorbereitet.»

— DERTOUR Suisse AG


«Die Zusammenarbeit mit den Ausbildnerinnen und Ausbildnern empfand ich als sehr unterstützend. Es war stets Raum für Fragen, und ich habe geschätzt, dass uns nicht einfach Lösungen vorgesetzt wurden, sondern dass wir zum eigenständigen Denken motiviert wurden.»

— Lernender


«Vom breiten Grundwissen unseres Lernenden nach dem ICT Basislehrjahr sind wir begeistert.»

— CCCBusiness Service AG


«Wir schätzen das hohe fachliche Know-how der Lernenden nach dem ICT Basishalbjahr, wodurch sie direkt wertvolle Beiträge in unseren Teams leisten können.»

— Hirslanden AG


«Das Basislehrjahr war für mich eine unglaublich bereichernde Zeit, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat. Ich habe viele spannende Einblicke in die Berufswelt erhalten, durfte Neues ausprobieren und meine kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln.»

— Lernende


«Die Lernenden bringen nach dem ICT Basislehrjahr wertvolle Fähigkeiten und Engagement mit – eine echte Bereicherung für unser Unternehmen.»

— Netcloud AG


«Im JUMPStart-Programm sehen wir einen Mehrwert für unsere Berufs­lernenden und für uns als Unternehmen. Es ist ein strukturierter Einstieg in die ICT-Welt!»

— Ernst Schweizer AG


«Die umfassende Ausbildung der Lernenden im ICT Basislehrjahr ermöglicht es uns, sie sofort effektiv in unser Team zu integrieren.»

— Denner AG