Headerbild Menü Berufsbildende

Berufs­bildner­kurs

In unserem Kurs für Berufsbildende lernen Sie die Grundlagen der Berufsbildung, können Ihre Kompetenz und Ihr fachliches Wissen in Ausbildungsschritte umsetzen und auf ideale Weise dem beruflichen Nachwuchs weitergeben. Für eine Bildungsbewilligung im Betrieb ist dieser Kurs obligatorisch und wird mit einem schweizweit anerkannten Kursausweis bestätigt.

Das Wichtigste auf einen Blick

INHALTE

  • Jugendliche im Lehrlingsalter
  • Lehren und Lernen im Betrieb
  • Gesundheitsvorsorge / Suchtprävention
  • Grundlagen der Berufsbildung / Gesetzliche Grundlagen des Lehrverhältnisses / Anlehre / QV (Fokus ICT Berufe)
  • Ausbildungsplanung (Fokus ICT Berufe)
  • Berufsschule (Fokus ICT Berufe)
  • Qualifikation der Auszubildenden
  • Führung und Erziehung / Arbeitssicherheit

ABLAUF

Die fünf Kurstage sind in Themengruppen pro Halbtag eingeteilt.

ZIELGRUPPE

Nach Artikel 44 der BBV (Berufsbildungsverordnung) oder Artikel 45 des BBG (Berufsbildungsgesetz) gilt für Berufsbildende: In dem Gesetz unterstellten Berufen dürfen Lernende nur von Personen ausgebildet werden, welche die erforderlichen beruflichen Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften besitzen, einen Ausbildungskurs für Berufsbildende besucht haben und Gewähr bieten, für eine fachgemässe, verständnisvolle Ausbildung ohne gesundheitliche oder sittliche Gefährdung. Weiter schreibt der Artikel 44 BBV folgendes vor: Der Besuch des Ausbildungskurses ist für Berufsbildende obligatorisch. Eine Verordnung über das Mindestprogramm von Kursen für Berufsbildende schreibt Themen und Umfang der Kurse vor.

Der Kurs im ZLI ist grundsätzlich für Berufsbildende der ICT Berufe aufgebaut. Es wird im Fokus auf die ICT Berufe eingegangen. Für die Berufe vom Detailhandel und KV gibt es spezifische Kurse, diese Inhalte werden im ZLI Kurs nicht abgedeckt.

ANFORDERUNGEN

Es sind keine speziellen Anforderungen definiert.

VORWISSEN

Wer über eine gleichwertige Ausbildung verfügt, kann vom Besuch des Ausbildungskurses befreit werden (Artikel 11, Absatz 3 BBG). Schriftliche Anträge mit Diplomkopie und dem Nachweis über die absolvierten Kursinhalte gemäss obiger Aufzählung sind an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Bildungsentwicklung, Ausstellungsstrasse 80, 8090 Zürich, zu richten.

LEHRMETHODE

Im praxisbezogenen Unterricht werden zwischenmenschliche, pädagogische und rechtliche Fragen diskutiert und an Fallstudien Grundlagen für situationsgerechtes Verhalten erarbeitet. Gruppenarbeiten und Diskussionen unterstützen den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Kursleitende

Unsere Kursleitenden sind Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Erwachsenenbildung, Berufsinspektorat und Betriebsausbildung.

QUALIFIKATION / ZERTIFIKAT

Nach absolviertem Kurs erhalten die Kursteilnehmenden den in der ganzen Schweiz anerkannten Kursausweis, unterzeichnet vom ZLI und dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt Zürich. Für Zweitausstellungen von Zertifikaten (z. B. bei Verlust oder Nicht-mehr-Auffinden) wird eine Gebühr von CHF 70.– verlangt.

DAUER

5 Tage

KURSZEITEN

08:15 – 12:00 Uhr mit 20 Minuten Pause
13:00 – 16:45 Uhr mit 20 Minuten Pause

KOSTEN

Für Firmenmitglieder: CHF 700.– inkl. Kursmaterial
Für Nichtmitglieder: CHF 750.– inkl. Kursmaterial
Aus dem kantonalen Berufsbildungsfonds gibt es eine zusätzliche Gutschrift über CHF 250.–. Dieser Betrag wird bei Rechnungsstellung bei Betrieben mit Sitz im Kanton Zürich direkt dem Rechnungsbetrag abgezogen. Privatpersonen und Firmen ausserhalb des Kantons Zürich erhalten keinen Beitrag.

AN- und ABMELDUNG

Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Bei Annullation 30 bis 14 Tage vor Kursbeginn ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.– fällig. Bei Annullation ab 13 Tagen vor Kursbeginn wird der ganze Preis verrechnet.

KURSORT

Kurs­ausschreibungen

Nummer Titel Datum Status Plätze
BBK; 25/4178 Berufsbildnerkurs (Mo - Fr) 20.10.2025 Qualifizieren
BBK; 25/4179 Berufsbildnerkurs (Mo, Di, Mi, Mo, Di) 08.12.2025 Publiziert Verfügbare Plätze: 15
BBK; 26/4463 Berufsbildnerkurs (Mo - Fr) 19.01.2026 Publiziert Verfügbare Plätze: 20
BBK; 26/4465 Berufsbildnerkurs (Mo - Fr) 04.05.2026 Publiziert Verfügbare Plätze: 24
BBK; 26/4466 Berufsbildnerkurs (Mo - Fr) 29.06.2026 Publiziert Verfügbare Plätze: 24

Kurs­daten und Anmeldung

Kontakt

Porträt ZLI Mitarbeiterin Amsler

Vivian Amsler

Erfahrungen aus dem Kurs

«Der Kurs war sehr umfangreich, und die einzelnen Module waren zielführend und wurden sehr gut vermittelt. Insbesondere die gesetzlichen Auflagen, die Übersicht der Ausbildungsplanung und die Beurteilung von Lernenden sowie die pädagogischen Module waren qualitativ sehr gut und wurden adressatengerecht vermittelt.»


«Besonders toll fand ich den interaktiven Unterricht mit vielen Praxisbeispielen, die verschiedenen Erfahrungsaustausche und die Selbsterfahrungsmöglichkeiten.»


«Die Themenauswahl fand ich sehr gut und ausgewogen. Sie deckte alle relevanten Bereiche ab und bot wertvolle Einblicke sowie praktische Tipps, die ich direkt anwenden konnte.»


«Der Kurs war sehr praxisorientiert und abwechslungsreich gestaltet, wovon ich stark profitieren konnte.»


«Der Austausch mit anderen Ausbildnerinnen und Ausbildnern aus verschiedenen Firmen und Fachbereichen war sehr bereichernd.»


«Es wird ein starker Fokus auf das Verständnis für die Lernenden und ihre Generation gelegt, was sehr wichtig ist.»